|
Milena Mushak studierte |
DIENSTAG, 28. FEBRUAR 2012, 20 UHR, DIE FABRIK, MITTLERER HASENPFAD 5 ALLES SCHLAMPEN AUSSER MUTTI MILELAN MUSHAK, BONN Von vielen Leuten wird Schlagermusik milde belächelt bis zutiefst verachtet und bestenfalls in Partylaune ironisch reinszeniert. Doch allem Spott zum Trotz feiert diese Musikgattung bis heute immense Erfolge. Unabhängig davon, wie man persönlich dazu steht: Schlager erzählen Kulturgeschichte. Und da sich die Welt des Schlagers häufig um Herz und Schmerz dreht, gilt dies in besonderem Maße für das Geschlechterverhältnis. Denn die in den Texten entworfenen Frauenund Männerbilder stehen in engem Zusammenhang mit dem allgemeinen gesellschaftlichen Werte- und Mentalitätswandel. Der Abend zappt im Schnelldurchlauf durch die Schlagercharts von 1945 bis heute. Er erzählt von der misogyn-patriarchalen Begierde der 50er-Jahre, von den Ausbruchsversuchen frisch gebackener Teenager und vom Kampf der 1968er-Frauen um mehr Selbstbestimmung und Emanzipation. Während weibliche Stimmen zunehmend Selbstbewusstsein zur Schau stellen, ringen die männlichen Gegenparts angesichts der neuen gesellschaftlichen Gegebenheiten mit massiven Orientierungsproblemen. Der Abend garantiert spannende Erkenntnisse, jede Menge Spaß und eine Langzeitwirkung: Sie werden Schlager fortan mit ganz anderen Ohren hören. Eintritt: 8 Euro |
||
|
|
|