Nina Werth ist nach ihrem Diplom im Fachbereich Film seit 2002 an der HfG in Offenbach als Lehrbeauftragte für Kamera/Film tätig. Seit 1995 arbeitet sie als freie Kamerafrau und Filmemacherin für Spiel-, Image- und Dokumentarfilme. Angela Freiberg ist nach ihrem Diplom an der HfG in Offenbach mit dem Schwerpunkt Film und freie Gestaltung sowie einem weiteren Masterabschluss als freie Filmemacherin und Quartiersmanagerin tätig. 2013 erhielt sie den Sophie von La Roche-Preis für die Gleichberechtigung von Frauen. Von links: Angela Freiberg, Nina Werth |
MITTWOCH, 12. FEBRUAR 2014, 11 UHR, FILMMUSEUM, SCHAUMAINKAI 41
GEBOREN IN OFFENBACH FILMVORFÜHRUNG ANGELA FREIBERG, NINA WERTH, FRANKFURT Fünf Jahre dokumentierten die beiden Filmemacherinnen das Leben dreier Schwestern aus Offenbach mit kosovo-albanischen Wurzeln. Nagije, Nazmi und Bege sind zu Filmbeginn 19, 20 und 21 Jahre alt. Der Film begleitet die Mädchen kommentarlos in ihrem alltäglichen Kampf miteinander und gegeneinander, um das richtige Verhältnis ihrer Wertevorstellungen aus zwei Kulturen in einem Leben unterzubringen. Auf sich allein gestellt schlagen die jungen Frauen unterschiedliche Wege ein, jede für sich auf der Suche nach einem eigenen Leben, ständig konfrontiert mit den Gegensätzen der muslimischen Traditionen und ihren persönlichen Wünschen nach Liebe, Familie und Glück. |
||
|
|
||