Links
Stiftungssuche über den Bundesverband Deutscher Stiftungen Die Stiftungssuche des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen umfasst Stiftungen mit eigener Internetanschrift, die in Deutschland tätig sind. Weitere Informationen zur Nutzung des Suchformulars finden Sie ebenfalls unter diesem Link (www.stiftungen.org) Frauenstiftungen Die Stiftung Frauen in Europa will dazu beitragen, die Position der Frauen im zivilgesellschaftlichen Prozess der EU-Erweiterung zu stärken. Die Stiftung hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, die Erforschung der vielfältigen Lebensweisen von Frauen in einem größer werdenden Europa zu fördern, und zwar unter kulturellen und geschlechterpolitischen Aspekten. filia. die Frauenstiftung. Ingrid zu Solms Stiftung zur Förderung weiblicher geistiger Eliten in Wissenschaft, Kultur und bei der Durchsetzung der Menschenrechte. Stiftung Zurückgeben. Stiftung zur Förderung jüdischer Frauen in Kunst und Wissenschaft. Deutsche Stiftung Frauen- und Geschlechterforschung / German Foundation for Gender Studies. Christiane Nüsslein Volhard-Stiftung unterstützt begabte junge Wissenschaftlerinnen mit Kindern und richtet sich an Doktorandinnen und Postdoktorandinnen in den experimentellen Naturwissenschaften oder der Medizin. Stiftung Fraueninitiative fördert Aktivitäten aus dem Themenbereich nicht-patriarchales und nicht-neoliberales Wirtschaften, Arbeiten und Leben. Brigitte Berkenhoff Stiftung vergibt den Brigitte Berkenhoff Preis an Absolventinnen des Studiums Elektrotechnik und Informationstechnik an der RWTH Aachen. Beginenstiftung fördert das gemeinschaftliche Wohnen von alleinstehenden und alleinerziehenden Frauen und unterstützt deren bürgerliches Engagement durch einmalige Geldbeträge. Therese-von-Bayern-Stiftung vergibt den Therese von Bayern-Preis an Wissenschaftlerinnen der Ludwig-Maximilian-Universität München. Karin-Burmeister-Stiftung fördert den Umgang von Frauen und Mädchen mit Computern im Kölner Raum. Divida-Stiftung fördert Mädchen aus sozial schwachen Umfeldern und unterstützt von sozialem Abstieg, Altersarmut oder Ausgrenzung bedrohte Frauen in der dritten Lebensphase. Gerda Weiler Stiftung e. V. für fächerübergreifende Frauenforschung. Sappho Frauenwohnstiftung. Ziel der Stiftung ist es, Vermögen zu sammeln, um Wohnraum und neue Lebensformen für Lesben zu entwickeln.
Netzwerke International Network
of Women’s
Funds Womens Funding Network Pecunia - Erbinnen-Netzwerk e.V.
Frauenforschung / Forschungsförderung CEWS Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung / Center of Excellence Women and Science. Cornelia Goethe Centrum für
Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse an
der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. Ausführliche
Linkliste zu Frauen- und Geschlechterforschung an deutschen Hochschulen. gFFZ – Gemeinsames Frauenforschungszentrum der
Hessischen Fachhochschulen. Das Feministische Institut in der Heinrich Böll-Stiftung vergibt im Rahmen des Gunda-Werner-Kollegs fünf Promotionsstipendien in Kooperation mit dem Studienwerk der HBS. GenderInn. Internet-Datenbank zur Frauen- und Geschlechterforschung an der Universität Köln. ProFil. Professionalisierung für Frauen in Forschung und Lehre. Links zu Mentorinnenprogrammen, Organisation und Netzwerken im In- und Ausland. DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft Maecenata-Institut. Informationszentrum mit Stiftungs- und Stipendiendatenbank.
Künstlerinnen GEDOK. Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstförderer. Goldrausch Künstlerinnenprojekt art IT ist ein umfassendes Programm zur Professionalisierung für Bildende Künstlerinnen. Künstlerinnenprogramm des Berliner Senats Projekt- und Stipendienförderung für Berliner Film- und Videomacherinnen. Edith-Ruß-Haus für Medienkunst vergibt Arbeitsstipendien für internationale Künstler, die sich mit Neuen Medien beschäftigen.
Netzwerke und Archive FrauenMediaTurm Informationszentrum zur Geschichte der Emanzipation. Umfassende Spezialbibliothek zu Geschlechtergerechtigkeit und Genderforschung FMT ist im deutschsprachigen Raum. Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung. Archiv Frau und Musik DONNE IN MUSICA Bildwechsel
Sonstiges Femina politica. Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft. AVIVA-Berlin. Online-Magazin für Frauen. Frauenrecht ist Menschenrecht e.V.
|